
Mit dem Abschluss des Transferfensters für die Klub-WM rückt nun das reguläre Sommerfenster in den Fokus – allen voran in der Premier League, die ab Montag offiziell Transfers tätigen darf. Auch in den übrigen europäischen Topligen stehen die Öffnungen bevor. Doch welche Wechselpläne nehmen wirklich Fahrt auf? ESPN liefert wöchentliche Einblicke in die heißesten Entwicklungen der Transferphase.
Verfolgt Manchester United Viktor Gyökeres?
Noch gibt es keine konkreten Gespräche zwischen Manchester United und Sporting-Stürmer Viktor Gyökeres. Dennoch halten sich die Verantwortlichen des englischen Rekordmeisters alle Optionen offen. Über den gesamten Sommer hinweg wollen sie die Situation genau beobachten, ein Angebot ist weiterhin möglich.
Zunächst jedoch liegt der Fokus auf einem anderen Offensivspieler: Bryan Mbeumo vom FC Brentford steht ganz oben auf der Wunschliste. Sollte dieser Transfer gelingen, könnten weitere Namen wie Gyökeres wieder verstärkt in den Fokus rücken.
Außerdem hofft United auf Fortschritte bei Abgängen: Jadon Sancho, Marcus Rashford, Antony und Alejandro Garnacho stehen auf der Liste möglicher Verkäufe. Einnahmen durch deren Abgänge würden neue finanzielle Spielräume eröffnen. – Rob Dawson
Bleibt André Onana bei United?
Aktuell geht André Onana davon aus, dass er auch in der kommenden Saison das Tor von Manchester United hüten wird. Der Kameruner besitzt noch einen Vertrag bis 2027, und bislang wurde aus dem vagen Interesse aus Saudi-Arabien kein konkretes Angebot.
Trainer Ruben Amorim betonte zwar, dass nach einer enttäuschenden Spielzeit kein Spieler einen Stammplatz garantiert bekommt – ein Komplettumbruch im Kader ist jedoch nicht umsetzbar. Unterdessen beobachtet der Klub die Situation um Emiliano Martínez bei Aston Villa, ohne bisher aktiv zu werden. – Dawson
Chelsea bleibt an Mike Maignan dran
Chelsea hatte Mike Maignan ursprünglich schon für die Klub-WM verpflichten wollen und nahm frühzeitig Gespräche mit AC Mailand auf. Die Italiener lehnten jedoch ein erstes Angebot über 15 Millionen Euro ab – laut ESPN liegt ihre Preisvorstellung bei rund 25 Millionen Euro. Damit verstrich die Zeit, um den französischen Nationalkeeper rechtzeitig zu verpflichten.
Doch das Thema ist noch nicht vom Tisch: Maignan, der in wenigen Wochen 30 wird und nur noch ein Jahr Vertrag in Mailand hat, will unbedingt zu Chelsea wechseln. Er soll dies auch gegenüber dem neuen Trainer Max Allegri deutlich gemacht haben. Der Londoner Klub plant daher einen erneuten Vorstoß nach dem Turnier – und Milan sucht bereits nach einem neuen Stammtorhüter.
Interessanterweise wurde Djordje Petrovic, trotz guter Leistungen bei Leihklub Strasbourg, nicht für die Klub-WM nominiert. Er wird den Verein wohl verlassen – angeblich zeigt Monaco Interesse an einem Transfer im Bereich von 30 Millionen Euro. Die Erlöse könnten direkt in die Maignan-Verpflichtung fließen. – Julien Laurens
Zukunft von Jack Grealish ungewiss
Die Nichtnominierung für die Klub-WM spricht eine klare Sprache: Jack Grealish spielt in den Plänen von Trainer Pep Guardiola kaum noch eine Rolle. Die große Frage ist, wohin der Offensivspieler wechselt.
Interesse gibt es zahlreich – sowohl aus der Premier League als auch aus dem Ausland. Doch Grealish hat noch zwei Jahre Vertrag mit hohem Gehalt. Ein Verkauf gestaltet sich daher schwierig. Am wahrscheinlichsten scheint ein Leihgeschäft über eine Saison, auch wenn City dies eigentlich vermeiden wollte. – Dawson
Zabarnyi vor Mega-Wechsel zu PSG?
Nach dem Wechsel von Dean Huijsen zu Real Madrid (50 Mio. Euro) und dem bevorstehenden Transfer von Milos Kerkez zum FC Liverpool (52 Mio. Euro) könnte der nächste große Deal bei Bournemouth folgen.
Der französische Meister Paris Saint-Germain will Innenverteidiger Illia Zabarnyi verpflichten – doch Bournemouth fordert mindestens 70 Millionen Euro. Ein erstes Angebot über 50 Millionen wurde abgelehnt.
Die Schwierigkeit: Der ukrainische Nationalspieler selbst möchte unbedingt zu PSG. Er hatte sich bereits vor zehn Tagen mit dem Klub auf persönliche Konditionen geeinigt und ist frustriert, dass der Wechsel nicht rechtzeitig für die Klub-WM über die Bühne ging. Bournemouth bleibt jedoch hart und verweigert bisher jede Einigung unter dem geforderten Betrag.