Spielplan des FC Schalke 04 für die Saison 2025/26 steht fest

Der FC Schalke 04 hat seinen offiziellen Spielplan für die kommende Saison 2025/26 veröffentlicht. In der 2. Bundesliga sowie im DFB-Pokal warten zahlreiche spannende Partien auf die Gelsenkirchener. Die Fans dürfen sich auf emotionale Duelle, traditionsreiche Begegnungen und interessante Auswärtsfahrten freuen.

Auftakt gegen Hertha BSC

Der Startschuss fällt am Sonntag, den 10. August 2025, mit einem Heimspiel gegen Hertha BSC. Die Partie beginnt um 01:30 Uhr – ein echter Härtetest gleich zu Beginn der Saison.

Erste Auswärtspartien und Pokalduell

Am darauffolgenden Wochenende geht es für die Königsblauen nach Kaiserslautern (17.08.2025, 01:30 Uhr), bevor die Mannschaft am 17. August im DFB-Pokal bei Lokomotive Leipzig gefordert ist. Anpfiff der Pokalpartie ist um 20:30 Uhr.

Derby-Atmosphäre und packende Wochen

Besonders heiß dürfte es am 24. August werden, wenn der VfL Bochum 1848 in der Veltins-Arena gastiert. Eine Woche später geht es auswärts gegen Dynamo Dresden weiter. Es folgen Heimspiele gegen Holstein Kiel (13.09.) und Greuther Fürth (26.09.) sowie ein weiteres Duell gegen den 1. FC Magdeburg (20.09.) auswärts.

Herbst mit Schlüsselspielen

Im Oktober und November kommt es zu weiteren richtungsweisenden Begegnungen: Gegen Arminia Bielefeld (04.10.), Hannover 96 (18.10.), SV Darmstadt 98 (25.10.) und Karlsruher SC (01.11.) wird sich zeigen, in welche Richtung sich die Saison für die Schalker entwickelt. Besonders im Fokus stehen auch die Partien gegen Elversberg, Münster und Paderborn im weiteren Verlauf des Herbstes.

Endspurt vor der Winterpause

Vor dem Jahreswechsel tritt der FC Schalke noch gegen Düsseldorf, Nürnberg und Braunschweig an. Diese Spiele könnten bereits eine Vorentscheidung über die Platzierung zur Winterpause bringen.

Rückrunde beginnt mit bekannten Gesichtern

Am 17. Januar 2026 startet die Rückrunde erneut mit dem Duell gegen Hertha BSC, diesmal in Berlin. In den darauffolgenden Wochen trifft Schalke auf alle Gegner der Hinrunde in umgekehrter Reihenfolge, darunter erneut Kaiserslautern, Dresden, Bochum und viele mehr.

Schlussspurt mit Heimvorteil

Besonders interessant dürfte der April 2026 werden, wenn die Schalker in drei von vier Wochen Heimrecht genießen. Die letzten Heimspiele gegen Paderborn (25.04.), Düsseldorf (02.05.) und Eintracht Braunschweig (17.05., 20:30 Uhr) könnten im Kampf um den Aufstieg entscheidend sein.

Fazit

Der Spielplan der Saison 2025/26 hält für den FC Schalke 04 eine Vielzahl an herausfordernden Aufgaben bereit. Mit starken Gegnern und einem dichten Zeitplan wird es entscheidend sein, konstant Leistung zu bringen. Fans dürfen sich auf ein spannendes Fußballjahr mit vielen Heimhighlights und traditionsreichen Auswärtsspielen freuen. Ob der Weg zurück in die Bundesliga gelingt, wird sich spätestens im Mai 2026 zeigen.

  • Related Posts

    Zwischen Zweifel und Hoffnung: Sadio Manés schwieriger Start beim FC Bayern

    Seit seinem Wechsel vom FC Liverpool zum FC Bayern München steht Sadio Mané im Fokus der Öffentlichkeit – zwischen hohen Erwartungen, anfänglicher Euphorie und wachsender Kritik. Während man ihn in…

    Eintracht Frankfurt sichert sich den Champions-League-Platz mit einem 3:1-Sieg in Freiburg

    Eintracht Frankfurt hat sich mit einem überzeugenden 3:1-Sieg beim SC Freiburg den dritten Platz in der Bundesliga gesichert und damit das Ticket für die Champions League. Freiburg, das mit 60…

    You Missed

    TNT erzielt solide Quoten bei NASCAR-Rennen – Zuschauerzahlen unter FS1, aber auf Augenhöhe mit Prime Video

    TNT erzielt solide Quoten bei NASCAR-Rennen – Zuschauerzahlen unter FS1, aber auf Augenhöhe mit Prime Video

    Spielplan des FC Schalke 04 für die Saison 2025/26 steht fest

    Spielplan des FC Schalke 04 für die Saison 2025/26 steht fest

    Gukesh auf Titelkurs in Kroatien – Srikanth erreicht Viertelfinale in Kanada

    Gukesh auf Titelkurs in Kroatien – Srikanth erreicht Viertelfinale in Kanada

    Zwischen Zweifel und Hoffnung: Sadio Manés schwieriger Start beim FC Bayern

    Zwischen Zweifel und Hoffnung: Sadio Manés schwieriger Start beim FC Bayern

    Kevin Durant und der Trade-Poker: Warum die Suns nur sich selbst verpflichtet sind

    Kevin Durant und der Trade-Poker: Warum die Suns nur sich selbst verpflichtet sind

    Eintracht Frankfurt sichert sich den Champions-League-Platz mit einem 3:1-Sieg in Freiburg

    Eintracht Frankfurt sichert sich den Champions-League-Platz mit einem 3:1-Sieg in Freiburg